Epilation: warum Irritation auftritt

Der Wunsch jeder Frau, noch ein bisschen schöner zu werden, ist verständlich. Und was muss einfach nicht getan werden, um dieses Ziel zu erreichen. Leider bereiten einige Verfahren überhaupt keine Freude, und ihre Folgen lassen Sie lange leiden. Eines dieser Verfahren ist die Haarentfernung..

Entzündungsursachen

Dieses Verfahren ist sehr einfach und sehr schmerzhaft. Schließlich werden Sie zusammen mit den Haaren die Wurzeln los. Aber wenn das Ganze kurz unangenehm wäre, würden Sie unseren Artikel jetzt lesen? Nein, natürlich!

Zusätzlich zum Schmerzaspekt können die Folgen eines solchen Verfahrens Rötung, Entzündung und sogar Wunden sein. Aber das ist nicht alles! Es gibt auch ein Problem mit eingewachsenen Haaren, die manuell herausgezogen werden müssen. Im Allgemeinen ist der weibliche Anteil hoch, weil Schönheit immer noch Opfer erfordert und, wie sich herausstellte, ziemlich groß ist.

Aber lassen Sie uns nicht über traurige Dinge sprechen, denn unsere heutige Aufgabe ist es, herauszufinden, wie wir dieses Verfahren angenehmer gestalten und alle Konsequenzen beseitigen können.

Lassen Sie uns zunächst sehen, warum die Haut rot und entzündet wird. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Zu empfindliche Haut;
  • Entfernung der oberen Hautschicht zusammen mit den Haaren;
  • Haarentfernungswerkzeug von schlechter Qualität;
  • Allergie.

Wenn Sie dieses Verfahren zum ersten Mal durchführen, sollten Sie keine Angst haben und denken, dass Irritation Ihr ewiger Begleiter ist. Vielleicht werden Sie mit der Zeit vergessen, dass es Ihnen einige Minuten nach einer solchen Hinrichtung wehgetan hat. Aber zum ersten Mal wird die Haut, die noch nicht an „Mobbing“ dieser Art gewöhnt ist, definitiv scharf auf „Mobbing“ reagieren..

Wie man Reizungen nach der Haarentfernung lindert

Wenn Sie schon lange Haarentfernung betreiben und all die mit Irritationen verbundenen Beschwerden ständig ertragen, dann beeilen wir uns, Ihnen zu gefallen: Es besteht die Möglichkeit, Ihr Leiden zu lindern!

Zunächst müssen Sie sich an einige Regeln erinnern, die jedes Mal vor der Haarentfernung befolgt werden müssen. Stellen Sie zuerst sicher, dass Sie die Haut dämpfen, dann werden die Poren erweitert und die Wurzeln werden viel leichter herausgerissen. Zweitens sollten Sie die Haut unmittelbar nach dem Eingriff desinfizieren.

Für diese Zwecke sind Wasserstoffperoxid, Alkohol und sogar Thermalwasser geeignet. Verwenden Sie nach der Haarentfernung unbedingt eine spezielle Creme, um die Beine, Arme und andere Körperteile zu reizen. Es kühlt die Haut und hilft bei minimalen Reizungen..

In keinem Fall unmittelbar nach der Rasur epilieren. Du hast deine Haut bereits mit einem Rasiermesser verletzt und dann gibt es einen solchen Schlag. Solche Experimente drohen Ihnen mit ernsthaften Irritationen, die Sie in ein oder zwei Tagen nicht beenden können.. 

Sie müssen sich auch unmittelbar nach einem solchen Eingriff nicht intensiv sonnen. Zumindest müssen Sie Ihre Haut mit Panthenol beschmieren, auch wenn Sie in einem harmlosen Schatten liegen. Es ist also besser, Ihre Gesundheit nicht für einen Moment zu riskieren!

Und noch etwas: Wenn Sie selbst mehrmals die zusätzlichen Haare von einem Körperteil entfernt haben und jedes Mal, wenn Sie starke Reizungen hatten, ist es besser, diese undankbare Aufgabe (ich meine Selbstentsorgung der Vegetation) zu beenden und einen Termin mit einem guten Spezialisten zu vereinbaren. Natürlich müssen Sie etwas Geld ausgeben, aber das Ergebnis wird alle Ihre Erwartungen übertreffen.

Warum es beim Wachsen Reizungen gibt

Überschüssige Vegetation mit Wachs loszuwerden, ist eine separate Angelegenheit. Es scheint, dass ein Naturprodukt keine Nebenwirkungen hervorrufen sollte und das Verfahren einfach und nahezu schmerzfrei sein sollte.

Aber es war nicht da! Aufgrund des Schmerzniveaus unterscheidet sich diese Art, ohne zusätzliches Haar schön zu werden, nicht von anderen Arten der Haarentfernung, und auch in diesem Fall ist eine Reizung nicht ungewöhnlich. Was ist los?

Und die Gründe sind immer noch dieselben: unsachgemäße Vorbereitung auf das Verfahren, die Verwendung gewöhnlicher Babycremes und vieles mehr. Wir erinnern Sie noch einmal daran: Sie können sich vor dem Eingriff nicht sonnen. Es wird nicht empfohlen, die Haut vor der Epilation mit Creme zu bestreichen.

Sie sollten auch an kritischen Tagen nicht wachsen – die Empfindungen sind zehnmal stärker! Ja, und bei Krampfadern wird die Verwendung von Wachs ebenfalls nicht empfohlen, da jedoch die Haut vor anderen Eingriffen gedämpft wird.

So lindern Sie Beinreizungen nach der Haarentfernung

Glücklicherweise kommt es selten vor, dass Hautschmerzen an den Beinen auftreten, nachdem überschüssige Vegetation entfernt wurde. Wenn Sie die Beine systematisch mit einer beruhigenden Creme bestreichen, können wir Ihnen einen effektiveren Weg bieten.

Wischen Sie die Haut unmittelbar nach dem Entfernen der Vegetation an den Beinen mit einem mit Alkohol oder Peroxid angefeuchteten Schwamm ab. Grundsätzlich ist jedes alkoholhaltige Produkt geeignet..

Der nächste Schritt besteht darin, eine kleine Menge Panthenol auf die Haut aufzutragen. Aber hier ist das Verwendungsprinzip etwas anders als bei Verbrennungen. Das Produkt auf der Haut zu lassen ist 15 Minuten wert. Dann muss es gründlich mit kaltem Wasser abgewaschen werden..

Ideal zur Linderung von Entzündungen und zum Abkochen von Kamille. Sie müssen Ihre Haut nur mit einem Wattestäbchen nass machen, nachdem Sie sie in einen Sud getaucht haben, und die Rötung verschwindet vor Ihren Augen.

Gesichtsreizung nach Haarentfernung

Das Gesicht ist ein separates Gesprächsthema. Zuallererst sollten Sie wissen, dass das Auftreten von überschüssigem Gesichtshaar bei Frauen nicht die Norm ist. Und bevor Sie ein solches Ärgernis loswerden, sollten Sie herausfinden, was dieses Phänomen verursacht hat.

Es kann mehrere Gründe geben: von Vererbung bis erlebten Stress. Aber wenn der Grund nicht beseitigt werden kann und Sie gut aussehen möchten, ist die Haarentfernung genau das, was Sie brauchen.

Leider ist die Haut im Gesicht sehr empfindlich, so dass Rötungen hier keine Seltenheit sind. Es lohnt sich also, einige Schritte zu unternehmen, um Beschwerden zu vermeiden. Sie müssen den Vorgang genauso wie bei der Haut an den Beinen mit der Desinfektion beginnen. Aber Alkohol ist hier nicht dein Assistent!

Sehr oft kann seine Verwendung in diesem Fall die Situation nur verschlimmern und zu einem erhöhten Peeling führen. Nehmen Sie besser eine regelmäßige antiseptische Salbe: Sie leistet hervorragende Arbeit, ohne Ihr Gesicht zu schädigen.

Aloe-Extrakt hilft, Rötungen und Juckreiz loszuwerden. Wenn Sie also irgendwo eine Creme in der Komposition gesehen haben, sollten Sie diese unbedingt kaufen. Ein solches Werkzeug schont definitiv Ihre Nerven und lindert entzündete Haut!

Wie Sie sehen können, ist es möglich, Hautreizungen nach dem Entfernen unerwünschter Haare zu vermeiden. Und obwohl das Verfahren immer noch sehr schmerzhaft sein wird, können Sie die nachfolgende Qual loswerden, wenn Sie unseren Rat befolgen.

Verzweifeln Sie nicht, als Ergebnis erhalten Sie einen schönen, gepflegten Körper, und das ist nicht so wenig!