In den Ohrmuscheln sammelt sich ständig Schwefel an – ein besonderes Geheimnis. Wenn sich das Kiefergelenk bewegt, wird das Geheimnis aus dem Gehörgang gedrückt. So reinigt sich der Körper. Für eine vollständige Reinigung benötigt er jedoch Hilfe.
So reinigen Sie Ihre Ohren: Die Grundregeln für die regelmäßige Reinigung
Selbst eine Person, die sich ständig an die Hygieneregeln hält, macht beim Reinigen des Gehörgangs häufig Fehler. Beispielsweise wird angenommen, dass Sie während des Eingriffs mit einem Wattestäbchen so tief wie möglich fast bis zum Trommelfell in den Durchgang gelangen müssen.
Tatsächlich wird Schwefel erzeugt, um den Durchgang vor Entzündungen und geringfügigen Schäden zu schützen. Beim Versuch, eine „hochwertige“ Reinigung durchzuführen, reizt eine Person die Haut des Durchgangs und verringert deren Schutz.
Daher kann die Schwefelemission intensiver werden oder umgekehrt abnehmen. Wenn eine Erhöhung des Volumens der täglich produzierten Sekretion dazu führt, dass die Ohren häufiger verarbeitet werden müssen, verursacht ihr Mangel unangenehme Empfindungen – Juckreiz und Trockenheit.
Der Gehörgang hat einen ziemlich schmalen Isthmus. Ein Wattestäbchen drückt leicht Schwefelmassen hinein, was zu einem Korken führt. Komprimierter Schwefel reduziert das Gehör erheblich. Darüber hinaus besteht ein hohes Risiko einer Schädigung des Trommelfells oder der Gehörknöchelchen während der Tiefenreinigung.
Wenn eine Person dazu neigt, regelmäßig Sekret anzusammeln und zu komprimieren, muss alle sechs Monate ein HNO-Arzt aufgesucht werden, um den Korken zu entfernen. Die Vernachlässigung des Verfahrens führt zu einer schlechten Gesundheit: verminderte Hörfunktion, Mittelohrentzündung, Dekubitus des äußeren Gehörgangs.
Es wird dringend davon abgeraten, den Korken selbst zu entfernen. Ein einfacher Eingriff durch einen erfahrenen Arzt dauert einige Minuten. Zu Hause kann der Versuch, einen Korken zu waschen, zu Entzündungen führen.
Ein weiterer häufiger Fehler ist die Gewohnheit, das Verfahren mit Wasserstoffperoxid durchzuführen. Es wird empfohlen, diese Lösung nur als Prophylaxe zu verwenden, um das Auftreten von Stopfen zu verhindern oder beispielsweise Eiterung zu behandeln.
In diesem Fall wird die Lösung in den Gehörgang getropft. Oft kann man kein Peroxid verwenden, da die empfindliche Schleimhaut gereizt ist.
Wie man die Ohren eines Erwachsenen von Schwefel reinigt
Damit das Verfahren effektiv ist und in Zukunft keine unangenehmen Folgen hat, reicht es aus, nur die Ohrmuschel und den Beginn des äußeren Gehörgangs zu reinigen.
Es ist ratsam, dies während der morgendlichen Wäsche oder Dusche zu tun:
- Es ist notwendig, den Finger einzuseifen und entlang der äußeren Teile der Ohrmuschel zu ziehen;
- Nach dem Waschen des Fingers wird der Vorgang wiederholt, wobei eine Seifenlösung von der Haut entfernt wird.
- Eine andere Möglichkeit, Seife zu entfernen, besteht darin, ein wenig Wasser in Ihr Ohr zu gießen, den Kopf leicht zu schütteln und zur Seite zu neigen, damit das Wasser herausläuft.
- Wenn es schwierig ist, die Angewohnheit loszuwerden, ein Wattestäbchen in Ihr Ohr zu stecken, müssen Sie Folgendes beachten: Sie können den Durchgang reinigen, indem Sie den Stab nicht tiefer als 0,5 cm vom Beginn des Durchgangs einführen.
Im Gegensatz zu einem Erwachsenen benötigt ein Kind Hilfe bei Hygieneverfahren. Daher sollten Sie wissen, wie Sie sie korrekt ausführen..
So reinigen Sie die Ohren eines Neugeborenen: Schritt für Schritt Anleitung
Beim Neugeborenen trat die endgültige Bildung des Trommelfells noch nicht auf. Daher ist es sehr leicht, es mit einem Wattestäbchen zu beschädigen..
Natürlich muss das Baby seine Ohren systematisch reinigen und dies mit äußerster Vorsicht tun:
- Die Reinigung erfolgt ca. einmal pro Woche. Dies reicht aus, um den Gang und die Ohrmuschel sauber zu halten. Sie verarbeiten die Schale selbst und den Beginn des Gehörgangs während des Eingriffs;
- Sie können spezielle Stöcke mit Begrenzern verwenden, wenn das Kind etwas älter ist. Solche Stöcke gelten als sicher, da sie flach eindringen;
- Normalerweise wird der Eingriff nach dem Baden des Babys durchgeführt. Dies ist viel bequemer, da das Wasser, das in die Ohren gelangt ist, die Schwefelmassen bereits erweicht hat;
- Die Flagellen reinigen sorgfältig den äußeren Teil der Schale und den Beginn des Durchgangs. Wenn der Eingriff nach dem Bad durchgeführt wird, können Sie ein trockenes Flagellum verwenden. Wenn das Baby nicht gebadet wurde, wird empfohlen, sterile Watte in kochendem Wasser zu befeuchten.
- Ein Neugeborenes kann wie ein Erwachsener nicht gründlich gereinigt werden, da das Schwefelgeheimnis eine Art Barriere darstellt, die das auditorische System vor dem Eindringen von Krankheitserregern schützt.
- Bei Bedenken des Babys und der Ansammlung von Schwefel muss der HNO kontaktiert werden. Der Arzt wird das Baby untersuchen und Ihnen sagen, wie Sie die Ohren des Kindes bei entzündlichen Prozessen reinigen können. Vor dem Besuch des HNO können Sie keine eigenen Medikamente verwenden.
Wie man die Ohren bei einem älteren Kind mit der Tendenz zur Bildung von Stopfen mit Wasserstoffperoxid reinigt, wird der Arzt Ihnen auch nach dem Entfernen des angesammelten Schwefels mitteilen. In der Regel wird in diesem Fall nicht mehr als dreimal im Monat gezeigt, dass bis zu 5 Tropfen einer 3% igen Lösung in den Durchgang getropft werden.
Sie sollten jedoch nicht selbst auf diese Methode zurückgreifen, da die Dosierung von Peroxid und die Häufigkeit der Behandlung in direktem Zusammenhang mit dem Alter des Babys stehen.
Ein Verfahren wie die Ohrenreinigung sollte regelmäßig durchgeführt werden. Wenn Beschwerden, Lärm und Hörverlust auftreten, müssen Sie einen Spezialisten aufsuchen, der Ihnen hilft, den unangenehmen Zustand zu beseitigen, und beraten, welche vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden sollten, um die Ansammlung von Schwefel zu verhindern.