Seit mehr als einem Jahrzehnt werden Schwefelwasserstoffbäder (Sulfidbäder) aktiv in der Balneotherapie eingesetzt. Sie werden zur Behandlung des Nervensystems, des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislauf-Systems sowie einer Reihe von gynäkologischen, urologischen und Hauterkrankungen eingesetzt..
Auf unserem Planeten gibt es überall Schwefelwasserstoffquellen, aber für medizinische Zwecke werden sie in Russland am häufigsten verwendet. So ist beispielsweise Matsesta – ein Ferienort in der Nähe von Sotschi – eine der bekanntesten Ablagerungen von Schwefelwasserstoff.
Die Wirkung der Exposition gegenüber dieser Art von Wasser wird in der Literatur als Matsesta-Reaktion bezeichnet.
Es ist jedoch möglich, sich nicht nur im Sanatorium Matsesta, sondern auch in vielen anderen Kurorten, Salons und sogar zu Hause einer Behandlung mit Schwefelwasserstoffbädern zu unterziehen, da heute sowohl natürliche als auch künstliche therapeutische Bäder verwendet werden.
Merkmale der Behandlung mit Schwefelwasserstoffbädern
Die Behandlung mit Schwefelwasserstoffbädern erfolgt wie folgt: Freie Schwefelwasserstoffionen (bekannt als Gas) dringen durch die Atemwege, Schleimhäute und Poren der Haut ein und gelangen in den Blutkreislauf, zirkulieren durch das Blut, oxidieren dort und werden auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden. Eine wichtige Rolle spielen externe Faktoren – Wassertemperatur, hydrostatischer Druck, Konzentration eines Stoffes im Wasser.
Ausgezeichnete Heilwässer sind schwach (Gesamtschwefelwasserstoffgehalt 10-50 mg / l), mittel (50-100 mg / l), stark (100-250 mg / l) und sehr stark (mehr als 250 mg / l)..
beachten Sie! Nur ein qualifizierter Arzt darf die Konzentration der Substanz für das Bad verschreiben. Ein falsch hergestelltes Schwefelwasserstoffbad ist nicht nur nicht vorteilhaft, sondern kann auch den Körper erheblich schädigen..
Schwefelwasserstoffbäder haben folgende Auswirkungen auf den Körper:
- die Durchblutung stabilisieren, den Blutdruck senken;
- Abwehrkräfte aktivieren, stärken und Immunität stärken;
- die Hautregeneration stimulieren, die Heilung von Hautläsionen fördern;
- entzündliche Prozesse lindern;
- den Kohlenhydratstoffwechsel verbessern, den Cholesterinspiegel im Blut senken;
- Normalisieren Sie die Funktionen des autonomen und zentralen Nervensystems, erhöhen Sie die neurotrophischen Funktionen des Skelettsystems, beschleunigen Sie metabolische und oxidative Prozesse.
Und vor nicht allzu langer Zeit führten chinesische Wissenschaftler Forschungen durch, bei denen sich herausstellte, dass Schwefelwasserstoff den Alterungsprozess durch Aktivierung des „Jugendhormons“ Sirtuin verlangsamt. Deshalb sind diese Verfahren (natürlich ohne Kontraindikationen) sehr nützlich für diejenigen, die sich um ihre Schönheit kümmern.
Anwendungshinweise
Matsesta-Bäder haben eine breite Palette von Heilmitteln, mit deren Hilfe sie viele Krankheiten behandeln, nämlich:
Erkrankungen des Nervensystems (Verletzungen des Gehirns und des Rückenmarks, Arteriosklerose);
Hautkrankheiten (chronisches und seborrhoisches Ekzem, Dermatosen, Psoriasis);
Erkrankungen des Bewegungsapparates (Osteochondrose, Polyarthritis);
urologische Erkrankungen (Vesikulitis, Prostatitis);
gynäkologische Erkrankungen (Unfruchtbarkeit, unregelmäßige Menstruation);
endokrine Erkrankungen (verminderte Schilddrüsenfunktion, Diabetes mellitus).
Kontraindikationen
Aber wie Sie wissen, hat jede Indikation ihre Kontraindikation, und Schwefelwasserstoffbäder sind keine Ausnahme. In welchen Fällen wird dringend empfohlen, diese Verfahren durchzuführen?
Die Verwendung von Sulfidbädern ist ausgeschlossen, wenn:
- Lungentuberkulose;
- bösartige Tumore;
- Herzkrankheit mit Dekompensation;
- Blutung
- virale und entzündliche Erkrankungen, erhöhte Körpertemperatur;
- stabile Hypotonie (niedriger Blutdruck);
- Erkrankungen des Verdauungstraktes im Stadium der Exazerbation oder Remission;
- Krampfadern, Hämorrhoiden;
- schwerer Diabetes mellitus;
- Schwangerschaft und Stillzeit;
- Erkrankungen der Leber und Nieren;
- weinende Dermatitis, Hautpilzläsionen.
Es ist wichtig! Sulfidbäder können nur nach einer gründlichen gründlichen Untersuchung des Körpers und auf Empfehlung eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Selbst wenn Sie sich wie ein vollkommen gesunder Mensch fühlen, sollten Sie kein Risiko eingehen – dies kann den Körper ernsthaft schädigen, da wir oft nicht einmal den Verdacht haben, dass wir bestimmte Krankheiten haben.
Die Behandlung dauert in der Regel 12-15 Sitzungen, die entweder jeden zweiten Tag oder zwei Tage hintereinander durchgeführt werden und am dritten eine Pause einlegen. Der Eingriff wird in einem speziellen Raum mit Zu- und Abluft durchgeführt. Die Wassertemperatur beträgt 35-37 ° C, die Dauer des Verfahrens beträgt ca. 8-12 Minuten.
Während des Eingriffs ist eine ausgeprägte Reaktion zu beobachten: Die Haut schwillt an, wird rot, die Poren öffnen sich, die Sekretion der Talgdrüsen nimmt zu. In Körperteilen, die mit Wasser in Kontakt kommen, ist ein Gefühl von leichtem Brennen, Erröten und Wärme zu spüren. Haben Sie keine Angst davor – dies ist eine völlig natürliche Reaktion von Schwefelwasserstoff auf den Körper.
Merken! Sie können nicht sofort nach dem Essen oder auf nüchternen Magen sowie nach erheblicher körperlicher Anstrengung (z. B. nach dem Gehen ins Fitnessstudio oder Joggen) ein Bad nehmen. Nach dem Essen sollten Sie mindestens 2 Stunden warten.
Um die Vorteile von Bädern zu maximieren, wird nicht empfohlen, während der Behandlung zu viel zu essen, Alkohol zu trinken, zu rauchen oder sich körperlich zu anstrengen.
Wenn Sie keine Zeit und keine Gelegenheit haben, ein Resort oder einen spezialisierten Salon zu besuchen, können Sie zu Hause ein Schwefelwasserstoffbad organisieren. Dazu müssen Sie in der Apotheke ein spezielles Medikament kaufen und es gemäß den Anweisungen in einem Bad mit Wasser verdünnen.
Zuvor ist es jedoch unbedingt erforderlich, einen Spezialisten zu konsultieren, der die geeignete Dosierung verschreibt und alle möglichen Nuancen erläutert.
Wenn Sie während des Eingriffs Schwäche, Übelkeit, Schwindel, Atemstillstand oder anderes Unwohlsein verspüren, müssen Sie es sofort stoppen und den Raum belüften und anschließend die Konzentration verringern.