Inhalt
- Warum treten während der Menstruation Gerinnsel auf??
- Ursachen von Menstruationsgerinnseln
- In welchen Fällen lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen?
- Behandlung
Während der Menstruation hat fast jede Frau Blutgerinnsel. Sie werden oft von anhaltenden und schmerzhaften Blutungen begleitet, aber Ärzte glauben, dass dies normal ist. Wenn eine Frau während der Menstruation zu starke Blutgerinnsel hat, kann dies ein Zeichen für eine gynäkologische Erkrankung sein. Versuchen Sie, eine Abweichung von der Norm zu erkennen.
Warum treten während der Menstruation Gerinnsel auf??
Während des Menstruationszyklus verdicken sich die Wände der Gebärmutter und bereiten sich auf die Befruchtung vor. Wenn die Schwangerschaft nicht vor der Menstruation auftritt, wird die Endometriumschicht abgestoßen, was mit Blutungen einhergeht. Während der Menstruation verliert der Körper bis zu 250 ml Blut. Wenn der Blutverlust jedoch ein größeres Volumen aufweist, wird dies als Überschuss der Norm angesehen. Bei starken Sekreten bilden sich Blutgerinnsel, bei denen es sich im Wesentlichen um kleine Blutgerinnsel handelt.
Ursachen von Menstruationsgerinnseln
Wenn sich während der Menstruation eine große Anzahl großer Blutgerinnsel bildet, ist dies eine Gelegenheit, einen Gynäkologen zu kontaktieren. Nach der Untersuchung wird der Arzt die Ursache ermitteln, da möglicherweise mehrere Pathologien vorliegen:
- Biegen der Gebärmutter;
- Blutgerinnsel
- Uterusmyome;
- Endometriose;
- Erkrankungen der Beckenorgane;
- eine Abnormalität der Gebärmutter;
- hormonelles Ungleichgewicht;
- Blutgerinnungsstörung.
Myoma
Myom ist ein gutartiger Tumor, der sich mit einer hormonellen Störung entwickelt. Aufgrund myomatöser Knoten vergrößert sich der Bereich des Endometriums, so dass der Uterus vergrößert wird und während schwerer Perioden Gerinnsel freigesetzt werden. Der Patient macht sich Sorgen über Schmerzen beim Urinieren oder Stuhlgang. Der Höhepunkt der Krankheit tritt nach 35-50 Jahren auf und wird normalerweise bei Frauen im gebärfähigen Alter diagnostiziert..
Normalerweise zeigt das Myom keine ausgeprägten Symptome und wird durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt. Lebendige Symptome bedeuten, dass das Myom groß ist, weshalb ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist. Es gibt jedoch einige Symptome, die eine Frau alarmieren sollten:
- Lange und reichliche Perioden.
- Große Blutgerinnsel mit Schleim.
- Schmerzen im unteren Rücken und im Unterbauch.
- Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts oder der Harnwege.
Endometriose
Große Blutgerinnsel können Endometriose verursachen, wenn das Endometrium, das die innere Oberfläche der Gebärmutter auskleidet, zu stark wächst und die inneren Organe beeinträchtigt. Die Ursache für eine dichte Endometriose wird durch zahlreiche Abtreibungen, Eisenmangel, Fettleibigkeit, hormonelle Störungen oder eine genetische Veranlagung verursacht. Die Symptome der Endometriose sind so vielfältig, dass manchmal sogar die erfahrensten Gynäkologen irreführend sind. Es gibt jedoch ausgeprägte Symptome:
- Schmerzsymptome im Lendengürtel oder im Unterbauch;
- während der Menstruation starke Blutgerinnsel und Menstruationsstörungen;
- Unfruchtbarkeit;
- Vergiftung: Erbrechen, Schwäche, Schüttelfrost, manchmal Fieber.
Uterusentwicklungsstörung
Häufige Perioden mit Blutgerinnseln treten auf, wenn eine Frau eine angeborene Abnormalität der Gebärmutter aufweist. Diese Krankheit tritt bei 2% der Frauen auf und spielt eine entscheidende Rolle bei der Frage, ob sie Kinder bekommen können. Manchmal schafft es eine Frau mit einer solchen Pathologie, zu empfangen und zu gebären, aber Schwangerschaft und Geburt sind kompliziert: Fehlgeburten werden oft zu unterschiedlichen Zeiten beobachtet. Abnormale Strukturen der Gebärmutter:
- zweihörnig;
- sattelförmig;
- einhörnig;
- mit einer Partition;
- Genese;
- volle Verdoppelung.
Gemeinsamer Sattel und Uterus mit zwei Hörnern. Im ersten Fall hat der Teil des Organs unter dem oberen Bogen keinen konvexen, sondern einen nach innen gepressten Boden, in dem Trennwände gebildet werden. Mit dieser Anomalie ist es möglich, den Fötus zu tragen, aber Partitionen werden normalerweise die Ursachen für viele Probleme. Bei der Orgel mit zwei Hörnern befinden sich zwei Hohlräume, die sich in der Mitte oder um den Hals verbinden.
Beckenerkrankung
Entzündungsprozesse in den Beckenorganen einer Frau umfassen eine beliebige Kombination von Beckenperitonitis, Endometritis, tubo-ovariellem Abszess oder Salpingitis. Typischerweise werden diese Krankheiten sexuell übertragen, können aber auch von Mikroorganismen der vaginalen Mikroflora gebildet werden. Entzündungsprozesse werden anhand von Beschwerden und klinischer Untersuchung diagnostiziert. Die Behandlung von Krankheiten erfolgt je nach klinischer Form der Krankheit konservativ..
Gerinnungsstörungen
Das System der Hämokoagulation (Blutgerinnung) aktiviert das im Blutplasma gelöste Fibrinogen und bildet in den Blutgefäßen Firbin-Blutgerinnsel, die jegliche Blutung stoppen. Verschiedene Erkrankungen der Blutgefäße oder des Blutes führen zu Blutungsstörungen, die sich in Form von ursachenlosen Blutergüssen, ununterbrochenen Blutungen bei Verletzungen oder in schweren Perioden mit Blutgerinnseln bei Frauen manifestieren.
Ungleichgewicht im Hormonhaushalt des Körpers
Hormone werden von Eierstöcken, Hypophyse, Nebennieren, Bauchspeicheldrüse und Schilddrüse produziert. Die Gesamtheit aller Hormone ist für die Gesundheit der Frauen verantwortlich. Wenn dem Körper irgendwelche Hormone fehlen, beginnen die folgenden Abweichungen:
- Versagen des Menstruationszyklus sowie Blutgerinnsel und starker Ausfluss während der Menstruation;
- plötzlicher Gewichtsverlust oder umgekehrt, Übergewicht;
- Verdauungsstörung;
- Schwellung der Brust;
- Tumorentwicklung;
- Erschöpfung.
Die Ursachen für ein hormonelles Ungleichgewicht sind vielfältig. Bei Jugendlichen ist dies beispielsweise ein vorübergehender physiologischer Prozess, der mit der Entwicklung des Körpers verbunden ist. Und bei Frauen treten hormonelle Stürme nach der Geburt, nach einer Verzögerung der Menstruation oder nach einer Fehlgeburt, während der Schwangerschaft, mit Beginn der Wechseljahre oder während des Stillens auf. Auch Unterernährung, schlechte Gewohnheiten oder chronische Müdigkeit werden leicht zur Ursache für hormonelles Versagen..
In welchen Fällen lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen?
Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, sollten Blutgerinnsel während der Menstruation Anlass zur Sorge geben. Das Auftreten von Gerinnseln zeigt die Unfähigkeit der Eizelle an, sich an die Gebärmutter zu binden. Wenn während der Menstruation nicht nur Blutgerinnsel, sondern auch schmerzende Schmerzen im Unterbauch auftraten, müssen Sie auf jeden Fall einen Frauenarzt aufsuchen: Planen Sie eine Schwangerschaft oder nicht?.
Behandlung
Die Behandlung gynäkologischer Pathologien erfordert eine ordnungsgemäße Diagnose. Die Untersuchung umfasst MRT, Beckenultraschall, Labor- und zytologische Untersuchungen. Wenn die Diagnose nichts Ernstes zeigt, wird der Arzt eisenhaltige Medikamente verschreiben, die während der Menstruation einen niedrigen Hämoglobinspiegel durch Blutverlust wiederherstellen. In anderen Fällen wird entweder eine konservative Behandlung oder eine Operation verordnet, wenn die Situation besonders aktuell ist.