Was eine Menstruation, Phase, Ovulation und Empfängnis ist, wie man den Menstruationszyklus zählt, welche Veränderungen während dieser auftreten, sollte jede Frau im gebärfähigen Alter wissen. Diese Informationen helfen, den Körper zu kontrollieren, verschiedene Krankheiten zu verhindern und ungeplante Empfängnis zu vermeiden..
Was ist der Menstruationszyklus?
Dies ist eine bestimmte Zeit, in der der Körper einer Frau Prozesse durchläuft, die sie auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereiten. Der erste Tag des Zyklus ist der Beginn der Menstruation, das Ende ist der Tag vor dem nächsten. Wie viele Tage sollten idealerweise zwischen den Perioden liegen? Wie zählt man den Menstruationszyklus? Die Dauer ist unterschiedlich, die Norm liegt zwischen 21 und 35 Tagen, das Ideal bei 28 Tagen. Es ist merkwürdig, dass selbst bei einer Frau die Menstruationsperioden unterschiedlich sein können – länger oder kürzer.
Zyklusphasen
Wie berechnet man den Menstruationszyklus? Um zu verstehen, welcher Tag nach dem Eisprung der Menstruation auftritt, sollten Sie mehr über die Phasen erfahren. Es gibt zwei davon: follikulär und luteal. Beide sind durch unterschiedliche Prozesse gekennzeichnet, die während des Menstruationszyklus im Endometrium und in den Eierstöcken auftreten. Da Frauen eine individuelle Zyklusdauer haben, ist auch die Anzahl der Phasentage unterschiedlich. Wenn der Zyklus beispielsweise 28 Tage beträgt, dauert der erste (follikuläre) durchschnittlich 14 Tage.
Follikulär
Es beginnt am Tag der Menstruation. Alle Prozesse, die auftreten, bevor die Eizelle den Eierstock verlässt, sind auf die Wirkung des follikelstimulierenden Hormons zurückzuführen. Dank ihm beginnen die Follikel zu reifen, aus denen das Ei austritt. Der Vorgang dauert etwa einen halben Zyklus. Zuerst können sich mehrere Follikel bilden, aber einer wird dominant, zuvor auf 14 mm vor den anderen erhöht.
Ein weiterer Prozess, der während dieser Zeit auftritt, ist die Beseitigung des toten Endometriums (kommt mit dem Blut heraus). Wenn die Gebärmutter von allem gereinigt ist, beginnt sich ein neues Endometrium zu entwickeln und zu verdicken. Der Körper bereitet sich also darauf vor, ein befruchtetes Ei aufzunehmen. Während der beschriebenen Phase bei Frauen überschreitet die Basaltemperatur 37 Grad nicht. Es lohnt sich, darauf zu achten, um den Tag des Eisprungs zu bestimmen – währenddessen gibt es einen starken Rückgang. Der Kalender der Menstruationstage ist nicht so zuverlässig, daher sollten diejenigen, die keine Schwangerschaft planen, die Temperatur überwachen.
Luteal
Die Phase beginnt nach dem Eisprung (nach dem Eisprung) und dauert etwa 14 Tage. Eine wichtige Rolle spielt das luteinisierende Hormon. Die Prozesse, die zu diesem Zeitpunkt stattfinden:
- der Hauptfollikel ist zerrissen;
- es bildet sich ein Corpus luteum, der Progesteron produziert;
- das Endometrium lockert sich, schwillt an und bereitet sich auf die Implantation eines befruchteten Eies vor;
- unter dem Einfluss von Progesteron und Östrogen schwillt die Brust an;
- Basaltemperatur steigt über 37 Grad;
- erhöhte Anzahl von Sekreten (Schleim trägt zum Überleben und zur Bewegung der Spermien bei).
Ohne Befruchtung löst sich nach 10-12 Tagen das Corpus luteum auf, der Hormonspiegel nimmt ab. Wenn das Ei befruchtet wird, treten weitere Veränderungen auf, die Plazenta beginnt sich zu bilden. Im Körper ist alles austauschbar – jedes Versagen wirkt sich auf die Menstruation und den Beginn der Schwangerschaft aus. Es ist nicht möglich, einen persönlichen Zeitplan (Tabelle) für die Konzeption korrekt zu erstellen, monatliche Perioden zu berechnen oder sichere Tage zu berechnen, wenn der Zyklus unregelmäßig ist.
Was ist Eisprung bei Frauen?
Die Festlegung einer Ovulationszeit ist häufig für Mädchen von Interesse, die schwanger werden möchten. In der Östrusperiode verlässt ein reifes Ei den Follikel und beginnt sich in Richtung Uterus zu bewegen. Die Zilien des haarigen Epithels helfen ihr dabei aktiv. Letztendlich befruchtet es oder stirbt nach einiger Zeit ab. Das Ovulationsstadium (Fruchtbarkeitszustand) dauert ungefähr 48 Tage. Hinweis: Manchmal gibt es anovulatorische Perioden, deren Besonderheit das Fehlen des Eisprungs ist. Dieses Phänomen geht nicht mit individuellen Symptomen einher..
Wie berechnet man den Menstruationszyklus?
Der Kalender des Menstruationszyklus ist nicht schwer zu berechnen, insbesondere wenn die Menstruation ohne Probleme mit derselben Häufigkeit verläuft. Der Countdown muss ab dem ersten Tag der Menstruation beginnen. Regelmäßige Menstruation ist nicht so häufig. Die Physiologie von Frauen ist so, dass die „biologische Uhr“ nicht nur aufgrund von Pathologien, Krankheiten, sondern auch aufgrund von Stress verloren geht.
Einige sind daran interessiert, wie der Menstruationszyklus mithilfe von Programmen korrekt berechnet werden kann. Wenn Sie keinen Papierkalender führen möchten, können Sie den Zeitpunkt der Menstruation in speziellen elektronischen Programmen berechnen oder den Eisprungrechner verwenden. Denken Sie daran, dass solche Informationen nicht immer zuverlässig sind, beispielsweise wenn sich die Ovulationsperiode unter dem Einfluss externer Faktoren verschiebt.
Wie viele Tage dauert ein normaler Zyklus?
Die ideale Zykluszeit beträgt 28 Tage. Wenn es stabil ist, ist es nicht schwierig, den Beginn der Menstruation, den Eisprung und das Ende zu berechnen. Bei der Einnahme von Hormontabletten läuft die Menstruation streng nach 28 Tagen wie am Schnürchen. Wenn der Zyklus schief geht, wird dies nicht als Pathologie angesehen – wie bereits erwähnt, reagiert der Körper häufig auf Stress, Krankheit usw. In unregelmäßigen Abständen können Verzögerungen bei Mädchen und Frauen im Alter beobachtet werden.
Wann tritt der Eisprung auf?
Es ist unmöglich, genau zu bestimmen, wann eine Frau den Eisprung hat. In der Regel tritt es in der Mitte der Menstruation auf. Ein subjektives Symptom sind leichte Schmerzen im Unterbauch. Darüber hinaus kommt es zu einer Zunahme der Schleimsekrete. Um den Eisprung über mehrere Monate genau zu berechnen, können Sie eine Basaltemperatur zeichnen.
Menstruationszyklus
Normaler Menstruationszyklus, wie viele Tage? Wenn eine Frau die Pubertät beendet hat, ein hormonelles Gleichgewicht hergestellt wurde, dauert die Menstruation 2 bis 7 Tage. Die Vererbung wirkt sich fast immer auf die Länge aus: Wenn beispielsweise die Blutung der Mutter eine Woche andauerte, ist es wahrscheinlich, dass die Frau dasselbe tut. Wenn ihre monatlichen Perioden regelmäßig mehrere Tage dauerten, gingen sie in die Irre, was bedeutet, dass es eine Fehlfunktion im Körper gibt.